Colomi Orchideengranulat ist ein Spezial Substrat für Pflanzen und gibt wegen seiner Ionenaustauschfähigkeit pflanzenverwertbare Nährstoffe an die Orchidee ab und kann gleichzeitig Schadstoffe absorbieren.
Der Ionenaustausch unserer Substratmischung erfolgt nach dem Prinzip der Naturgesetze in der Physik, einfach ausgedrückt, der stärkere verdrängt den Schwächeren. Das bedeutet höherwertige Ionen mit größerer Ladung, verdrängen die niederwertigen Ionen mit kleinerer Ladung vom Austauscher wegen ihrer größeren "Bindekraft" zu ihm. Diese elektrostatische Anziehungskraft wird auch Coulomb-Kraft genannt.
Man bezeichnet die Verdrängungsvorgänge als Selektivität. Es gibt Ionen mit unterschiedlicher Selektivität zum Ionenaustauscher und umgekehrt Ionenaustauscher mit unterschiedlicher Selektivität zu ein Ion. Durch unserem patentierten Herstellungsverfahren diffundieren die Ionen in unserem Substrat in beide Richtungen über Jahre dosiert und kontrolliert hindurch und transportieren so enthaltene Nährstoffionen für die Pflanze und dessen wichtige Spurenelemente.
Wichtige Nährstoffe und Spurenelemente für das Wachstum der Pflanzenzellen sind
Kalium (K), (Calcium (Ca) Magnesium (Mg), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Bor (B), Molybdän (Mb), Mangan (Mn) usw.
In unserem Colomi Pflanzensubstrat sind diese ausreichend für viele Jahre enthalten. Sodass, eine zusätzliche Nährstoffzufuhr nicht notwendig ist.
Im Bild daneben sieht man die enorme Wurzelbildung von einer Pleione Orchidee, welche sich innerhalb 8 Tagen aus der reinen Zwiebel entwickelt hat
Mit Colomi Orchideensubstrat braucht man nicht zusätzlich mit einem NKP - Dünger (Kalium, Phosphor und Nitrat) zusätzlich seine Pflanzen zu düngen.
In unserem Pflanzensubstrat ist Kalium bereits enthalten. Phosphor und Nitrat bekommt man reichlich zum einen über das Trinkwasser und auch im Regenwasser ist genug davon für die Orchidee enthalten.
Phosphor setzen die Wasserwerke dem Trinkwasser wegen des Korrosionsschutzes von den Wasserleitungsrohren zu und der enthaltene Phosphor ist in den Seen, Flüssen oder Meeren ist in kleinen Partikelchen darin vorhanden, welche durch das Verdunsten des Wassers in die Luft mit aufsteigen und über den Regen wieder auf die Erde zurückgelangt.
Nitrat gelangt in großen Mengen über die Düngung der Felder durch die Landwirte in das Grundwasser, wo es dann als Trinkwasser zu uns gelangt und im Regenwasser gelangt es über organische Zersetzungsprozesse z.B. durch Pollen oder Blätter, welche das Regenwasser mit ausreichend Nitrat für die Orchideen anreichern.
Orchideen bekommen also in ihrer natürlichen Umgebung das Nitrat und den Phosphor u.a. über den Regen oder aus Gewässern, wo manche Orchideenarten ihre Wurzeln hineinwachsen lassen.
Mit unserem Colomi Orchideengranulat (Orchideensubstrat) bekommt die Orchidee also alles, was es letztlich für ihr Gedeihen braucht.
Ein weiterer großer Vorteil von Colomi ist also, man braucht nicht extra zu düngen, den bei jedem Düngen einer Pflanze besteht, immer die Gefahr der Überdüngung.
Das entstehende Konzentrationsgefälle, das Wasser im Inneren der Pflanze durch gut gemeintes Düngen, entzieht den Pflanzenwurzeln und Blättern das Wasser und lässt die Orchidee sprichwörtlich verbrennen. Von daher werden Dünger speziell für Orchideen nur in starker verdünnten Form angeboten, um die Gefahr des Überdüngens weitgehend zu vermeiden
Kann Colomi Orchideensubstrat unbehandelt genauso gut funktionieren?
Die einfache Antwort darauf ist - nein.
Nur durch unser patentiertes Herstellungsverfahren wird unser Substrat in seiner Funktion so weit aktiviert, dass über die Oberfläche der Ionenaustausch geregelt und dosiert über Jahre erfolgt und Verunreinigungen oder ein Verstopfen der winzigen Poren, das sogenannte fouling erfolgreich gehemmt wird.
Unsere Behandlungsweise sorgt also im Substrat für einen zielgerichteten Nährstofftransport mit Langzeitwirkung und verhindert auf Dauer den Leitwert des Wassers nicht nachteilig zu beeinflussen.
Im Allgemeinen neigen mineralische Substrate mit der Zeit dazu, den Leitwert das Wasser negativ anzuheben. Nicht nur, dass ein unbehandelter Zeolith oder ein mineralisches Substratmischung mit oder ohne Zeolith bereits nach einigen Wochen seine Leistung einbüßt, so kann es bereits nach wenigen Monaten seine positiven Eigenschaften so verändern, dass sich der Leitwert des Wassers um das Fünf- bis Zehnfache anhebt und sich dann negativ auf Dauer auf das Wachstum für einige Orchideenarten auswirkt.
Colomi Substrat braucht auch nach vielen Jahren nicht gewechselt zu werden, unsere ältesten Orchideen wachsen schon seit über 12 Jahren erfolgreich im gleichen Colomi Orchideengranulat.
Wir können also mit gutem Recht von uns behaupten, dass wir mit unserem Orchideenboden auch sehr nachhaltig sind.
Unser Colomi ist farbig und sieht nicht nur großartig aus, sondern funktioniert hervorragend. Obwohl wir zusätzlich Farbpigmente verwenden, um unser Pflanzensubstrat ästhetisch ansprechend aussehen zulassen, hat dies aber keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie es Nährstoffe und Ionen transportiert.
Unsere anorganischen Farbpigmente finden u.a. auch Verwendung in Farben für Innenraumwände oder Spielzeug und sind fest an das Colomi Substrat gebunden, sodass diese sich grundsätzlich nicht in Wasser auflösen können.
Unser Colomi Orchideensubstrat ist dafür bekannt, Schimmelpilze und Schädlinge im Pflanzenboden fernzuhalten. Das liegt zum Teil daran, dass Colomi in der Lage ist, Ammoniumstickstoff auf seiner Oberfläche zu absorbieren - ein essentieller Nährstoff für das Wachstum von Schimmelpilzen, der ihnen entzogen wird, wodurch ihr Wachstum gehemmt wird. Außerdem zersetzt oder zerfällt unser Produkt über die Jahre nicht, selbst wenn es ständig mit Wasser gesättigt ist. Die trockene und saubere Oberfläche unseres Substrates hält Ungeziefer davon ab, sich einzunisten, da sie im Colomi Orchideengranulat einfach keine geeigneten Bedingungen vorfinden.
Colomi Orchideengranulat ist als Substrat ein idealer Ersatz für Orchideenerde und bietet die notwendigen Elemente, um ein gesundes Wurzelwachstum zu gewährleisten und Schädlingsbefall zu verhindern. Colomi ermöglicht es den Züchtern, empfindliche Sorten wirksam zu schützen und gleichzeitig geschädigten Pflanzen zu helfen, sich wieder zu etablieren. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften verhindert es, dass sich Schädlinge wie Würmer von den Wurzeln der Zierpflanzenkulturen ernähren und schützt so die Pflanzen vor möglichen Schäden. Diese Eigenschaften machen Colomi besonders für Orchideenzüchter zu einer vorteilhaften Wahl für die Kultivierung empfindlicher Pflanzen wie Orchideen.
Rindensubstrat gegen Colomi Orchideengranulat
Herr Beck, ein Ingenieur für Gartenbau, führte einen detaillierten Vergleichstest durch, den er zur Veranschaulichung seiner Ergebnisse mit diesem Bild dokumentierte.
Herr Beck schrieb dazu:
Im September 2015 wurde eine Madevallia Red Magic gekauft und in zwei gleiche Teile geteilt. Der erste Teil wurde in ein Orchitop S gepflanzt, das mit einer KOB/TG-Mischung (2:1) gefüllt war. Die zweite Hälfte kam ebenso in einen Orchitop S von gleicher Größe, mit Colomi Orchideengranulat schwarz der Körnung 4-8 mm.
Die Bilder zeigen, dass die Pflanze in Colomi ein beachtliches Wachstum hatte; drei Blüten im Vergleich zu einer Knospe des anderen Setzlings, links im Bild, sind ein Beweis für das große Potenzial, was im Colomi steckt.